Eigentlich dachte ich immer, dass Kürbisse nach alter amerikanischer Sitte zu Halloween ausgehöhlt werden und das Fleisch zur Zubereitung köstlicher Gerichte dient.
Auf die Kunst des Schmückens von Kürbissen stieß ich durch eine Freundin. Als selbstständige Buchhalterin freute ich mich über die kreative Abwechslung und mein Ehrgeiz ließ mich nicht los.
So entwickelten sich immer neue Ideen bis hin zum Vertrieb der Kürbisse. Nie wäre ich auf die Idee gekommen, dass sich daraus ein eigenständiges Gewerbe entwickeln würde und niemals hätte ich daran gedacht Kürbisse selbst auf einem Acker anzubauen.
Allein jedoch die Freude der Kunden an den Kürbissen und die netten Gespräche entlohnen alle Mühe. Mittlerweile fragen mich meine Kunden schon im Sommer ob ich dieses Jahr wieder baue. Natürlich tue ich das!
Und nicht nur das, mit der Pflege des Ackers auf natürliche Weise lassen sich etliche Insekten und Kleintiere beobachten. Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für die Bienen, wie man dem folgenden Bild entnehmen kann. Und so schließt sich der Kreislauf und die Früchte sind der Dank dafür.
Auf dem unversehrten Kürbis wird eine Unterlage aus Moos und Blättern aufgebaut. Sie bietet die Grundlage für den weiteren Aufbau.
Alle Materialien werden für den Bau frisch geschnitten und verarbeitet. Die Kürbisse kommen sodann sofort auf den Stand. Das garantiert eine lange Freude an dem guten Stück.
Die Voraussetzungen für eine lange Haltbarkeit ist ein kühler sowie sonnengeschützter Standort und natürlich ein unversehrter Kürbiskorpus - worauf wir stets achten.
Dieses Exemplar wurde im September 2006 gebaut (Foto von Mai 2007). Das Material verliert zwar die Farbe, aber das intensive Gelb vom Kürbis schenkt ihm auch als sogenanntes "Trockengesteck" immer noch Ausstrahlung.
Kürbis-Kunst Caroline Heupel Tel.: (0 63 23) 98 08 84 E-Mail: Caroline.heupel@t-online.de
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht sowie der o. a. veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.